Regionalmanager

Ralph Deitermann (RM)
Tel.:(0 59 52) 206 145
Fax:(0 59 52) 206 645
Mobil: 0172 - 57 64 136
Regionalmanager Regionalmanagement LAG Hümmling
Geschäftsstelle, Rathaus Samtgemeinde Sögel
Ludmillenhof 49751 Sögel
Telefon: 05952 206 145
E-Mail: deitermann@soegel.de
- Regionalmanager
Grundlage seiner Tätigkeit als Regionalmanager ist das zwischen den drei Samtgemeinden Nordhümmling, Sögel und Werlte abgestimmte Regionale Entwicklungskonzept (REK) Hümmling. Dieses Konzept stellt das Leitbild und die Handlungsfelder zur Entwicklung des Hümmlings dar. Schwerpunktthemen sind der Tourismus und der demografische Wandel.
- Folgende Handlungsfelder wurden für die aktuelle EU-Förderperiode 2014–2020 definiert:
- Handlungsfeld LEBEN (Demografie, Gesundheit, Soziales, Mobilität, Kultur)
- Handlungsfeld WIRTSCHAFT ((Land-)Wirtschaft, Energie, Digitalisierung, Tourismus)
- Handlungsfeld NATUR (Ressourcen, Landschaft, Tierwelt, Klima- und Landschaftsschutz)
Nähere Einzelheiten finden Sie im Projektbogen. Dieser steht wie das REK Hümmling 2014 – 2020 zum Download zur Verfügung.
- Folgende Handlungsfelder wurden in der EU-Förderperiode 2007- 2013 definiert:
- Inwertsetzung regionaler Kultur und Identität
- Entwicklung des Freizeittourismus
- Vorbereitung auf den demografischen Wandel und Erhalt des ländlichen Charakters
- Verbesserung der Lebensqualität für Jung und Alt
- Erhalt, Schutz und Pflege von Umwelt und Natur
- Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für die Landwirtschaft
- Regionalmanagement
Neben den vielfältigen formalen Organisations- und Managementtätigkeiten ist Ralph Deitermann auch für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Aktivierung der beteiligten Akteure zuständig. Aus diesem Grund möchte er für die aktive Mitgestaltung zur Stärkung des ländlichen Raumes auf dem Hümmling werben.
Die umzusetzenden Maßnahmen werden auf Basis des REK mit europäischen Mitteln (LEADER) gefördert. LEADER steht für ''Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“. Übersetzt bedeutet es: Verbindungen zwischen Aktionen der wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Räume. Wesentliches Element dieses Förderprogramms ist es mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling die oben genannten Handlungsfelder in Maßnahmen umzusetzen. Mit diesen Maßnahmen sollen die lokalen und regionalen Kompetenzen sowie die regionale Identität gestärkt werden.
Als Regionalmanager unterstützt Ralph Deitermann die Arbeit der eingesetzten Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling. Diese setzt sich aus kommunalen Vertretern sowie aus Vertretern der Zivilgesellschaft (Wirtschafts- und Sozialpartnern) zusammen.
Erste Maßnahmen aus dem REK sind in der Umsetzung; weitere Projekte bereits in Vorbereitung. Gerne möchte Herr Deitermann Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung des Hümmlings kennenlernen und steht Ihnen für ein persönliches Gespräch unter den oben genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
- Newsletter LAG Hümmling
Nr. 1 |
![]() |
Nr. 2 |
![]() |
Nr. 3 |
![]() |
Nr. 4 |
![]() |
Nr. 5 |
![]() |
Nr. 6 |
![]() |
Nr. 7 |
![]() |
Nr. 8 |
![]() |
Nr. 9 |
![]() |
Nr. 10 |
![]() |
Nr. 11 |
![]() |
Nr. 12 |
![]() |
Nr. 13 |
![]() |
Nr. 14 |
![]() |
-
Protokolle LAG Hümmling
- REK Hümmling 2014 - 2020
Konzept |
![]() |
Projektbogen |
![]() |