Verwaltung und AnsprechpartnerInnen
- Samtgemeindebürgermeister: Oberster politischer Repräsentant der Samtgemeinde (SG) und Leiter der SG-Verwaltung. Mitglied des SG-Rates und Vorsitzender des SG-Ausschusses. Seit dem 01.11.2006 im Amt.
- Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters
- Fachdienst 1: Sekretariat des Samtgemeindebürgermeisters
- Fachdienst 2: Personal
- Fachdienst 3: Recht
- Fachdienst 4: Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
- Fachdienst 5: EDV-Service
- Vorbereitung von Entscheidungen, Zielen u. Projekten der Verwaltungsspitze
- Ansprechpartner für die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sowie für die Ratsgremien
- Ansprechpartner im Satzungs-, Erschließungs- u. Straßenausbaubeitragsrecht
- Dorferneuerung, Ferienpass, Städtepartnerschaft
- Kämmerei- und Kassenwesen
- Verwaltung u. Steuerung sämtlicher Geldangelegenheiten der Samtgemeinde Sögel und ihrer Mitgliedsgemeinden
- Erhebung der Steuerabgaben
- Beteiligungsmanagement (Sögel Energie GmbH u. Sögel Marketing GmbH)
- Controlling
- Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
- Produkte u. Dienstleistungen für folgende Angelegenheiten: Eichwesen, Feuerwehrwesen, Gestattungen, Hundehaltung, Katastrophen-schutz, Lärmbelästigung, Märkte, Obdachlosigkeit, Rattenbekämpfung, Spielhallen, Unfälle, Wahlen, Wochenmarkt
- Betreuung der in Trägerschaft der Samtgemeinde Sögel stehenden neun Schulen
- Melde-, Pass- u. Führerscheinangelegenheiten - Briefwahlunterlagen - Führungszeugnis / Auskunft Gewerbezentralregister
- Standesamtsangelegenheiten
- Hauptaufgaben im Rahmen der Sozialgesetzbücher II und XII
- Auskünfte und Anträge z. B. auf Wohngeld, Unterhaltsvorschussleistungen und Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
- Hilfestellung in Rentenangelegenheiten und Rentenantragsannahme
- Erstellung von Flächennutzungs- sowie Bebauungsplänen nach gültigem Baurecht
- Betreuung von Entwässerungs- und Abwasser-beseitigungsanlagen
- Beratung in den Bereichen Abwasserbeseitigung, Abwassergebühren, Bebauungspläne, Bauan-zeigen nach § 69a NBauO, Grundstücks-entwässerungen, Hoch-, Tief- u. Landschaftsbau
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Durchführung weiterführender Untersuchungen geschlachteter Tiere (Trichinen, Fleischqualität)
- Untersuchung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit für den Verbraucher (mikrobiologische Risiken, Rückstände)
- Überwachung der unschädlichen Beseitigung von untauglichem Fleisch / des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten