Klein Berßen
Kontakt
Gemeinde Klein Berßen
Kirchstraße 12
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965/253
Fax: 05965/939698
Mail: kleinberssen@soegel.de
Öffnungszeiten
Dienstag:
08.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 - 17.00 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters:
Mittwoch:
17.00 - 19.00 Uhr
Über Klein Berßen
- Geschichte
Die Gemeinde Klein Berßen zählt zu den ältesten christianisierten Ortschaften im Emsland. Aus der prähistorischen Zeit künden noch viele Hünensteine und etwa 100 Hügelgräber. Uralte Ackeranlagen an verschiedenen Stellen der Gemarkung lassen Rückschlüsse zu, dass schon zu den Entstehungszeiten Wechselwirtschaft betrieben wurde.
Schon im Jahre 1218 wurde in Klein Berßen die erste Kirche und um 1700 die erste Schule errichtet.
Die Gemeinde liegt zwischen der Gemeinde Sögel und den Städten Haselünne und Meppen, welche bereits früh durch eine sogenannte „Heerstraße“, die durch Klein Berßen führte, verbunden waren. Die Kommune zählt heute insgesamt 1.163 Einwohner, die sich auf einer Fläche von insgesamt 16,87 km² verteilen.
- Bebauung
Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung ist als äußerst positiv anzusehen. So wurden in den letzten Jahren insgesamt 14 Bebauungspläne aufgestellt, von denen 12 der Ausweisung von Wohnbaugebieten und zwei der Darstellung von Gewerbeflächen dienten. Allein durch den Bebauungsplan Nr. 13 „Baugebiet Nord“ wurden im Jahre 1997 über 90 Bauplätze ausgewiesen, die nun nach Bedarf an Bauwillige abgegeben werden. Ferner wurden mit dem Bebaungsplan Nr. 14 „Gewerbegebiet - 1. Erweiterung“ weitere sieben Hektar Grund und Boden für die Ansiedlung von Gewerbe- und Industriebetrieben bereitgestellt. Hier konnten mehrere Neuansiedlungen verzeichnet werden. Ferner nutzten die bereits vorhandenen Firmen die Möglichkeit zur Expansion ihres Betriebes. Durch die gute verkehrliche Anbindung Klein Berßens an die Gemeinde Sögel sowie an die Städte Meppen und Haselünne hoffen die Gemeindeväter, weitere Betriebe auf noch vorhandenen Gewerbeflächen ansiedeln zu können. Handel, Handwerk und Gewerbe sind im Handel- und Gewerbeverein Berßen organisiert. Alle Handwerkszweige wie Tischlerei, Baugeschäft, Elektro, Heizung, Sanitär, Klempnerei, Eisenverarbeitung, Gärtnerei, Kraftfahrzeugwerkstatt, Tankstelle, Schmiede, Fahrradwerkstatt, Maler und Friseur können der Bevölkerung vorgehalten werden. Ferner befinden sich zwei Lebensmittelgeschäfte sowie eine Postagentur im Ort.
Der größte und wichtigste Arbeitgeber ist die Raiffeisenbank Berßen mit angeschlossener Warengenossenschaft.
- Fremdenverkehr
Auch der Fremdenverkehr spielt in den Planungen der Gemeindeväter eine zunehmend wichtigere Rolle. Im Ort befinden sich zur Zeit drei Gaststätten sowie sechs Ferienwohnungen. Durch den Ausbau des Fahrradweges entlang der K 162 zur Mühle Bruneforth in der Gemeinde Stavern ist es gelungen, Fahrradwege zu allen umliegenden Städten und Gemeinden zu bauen. Somit bildet Klein Berßen ein ideales Ziel für Fahrradtouristen aber auch für Tages- und Langzeiturlauber.
- Bildung/Sport
Ferner sind alle notwendigen Grundversorgungseinrichtungen vorhanden. Zur medizinischen Versorgung sind in Klein Berßen zwei Arztpraxen, eine Zahnarztpraxis und eine Apotheke angesiedelt. Zudem kann der Bevölkerung seit Sommer 2013 eine fast durchgehende zweizügige Grundschule mit ca. 130 Schüler/Innen und einer Turnhalle vorgehalten werden. Die Schule wird besucht von Kindern aus den Orten Hüven, Groß Berßen, Stavern und Klein Berßen. Seit August 2014 besuchen die Kindergartenkinder die Einrichtung in Stavern und die Krippenkinder die Krippe in Groß Berßen. Die älteren Kinder und Jugendlichen besuchen die weiterführenden Schulen in Sögel bzw. Meppen. Ferner hält die Musikschule des Emslandes regelmäßig Übungsstunden in der Grundschule ab. Nebenher errichtete und unterhält die Gemeinde in Kooperation mit den Vereinen umfangreiche Sportstätten, wie das kombinierte Sport- und Schützenhaus, zwei Fußballplätze, zwei Tennisplätze, das beheizte Freibad mit Turnhalle und Feuerwehrgerätehaus sowie das im Jahre 1998 komplett renovierte und erweiterte Jugendheim, welches von vielen Berßener Vereinen als Domizil für Veranstaltungen und als Gemeindeverwaltung genutzt
- Besiedlung
Besonders die infrastrukturellen Maßnahmen, welche nicht immer leicht zu finanzieren waren, sorgten dafür, dass sich die Gemeinde Klein Berßen seit dem Beitritt zur Samtgemeinde Sögel im Jahre 1974 äußerst positiv entwickelte. Wichtigstes Indiz ist sicherlich der Anstieg der Bevölkerung von 832 Einwohnern im Jahre 1974 auf nunmehr 1.100 Einwohner im Jahre 1999. Dies entspricht einem Bevölkerungszuwachs von über 32 %.
Dass die Gemeinde bestrebt ist, diese positive Entwicklung fortzusetzen, zeigt sich auch darin, dass bereits im Jahre 1994 ein Antrag auf Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm gestellt worden ist.
Rat
Der Rat wählt in seiner ersten Sitzung der neuen Wahlperiode einen Ratsvorsitzenden. Der Ratsvorsitzende führt die Bezeichnung „Bürgermeister“. Der Bürgermeister ist, ebenso wie die übrigen Ratsmitglieder, ehrenamtlich tätig. Er ist der repräsentative Vertreter der Gemeinde. Als Ratsvorsitzender gehört es u.a. zu seinen Aufgaben, die Sitzungen des Rates einzuberufen und zu leiten.
Als Hauptorgan der Gemeinde beschließt der Rat über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten. Aufgrund des Satzungsrechtes, das den Gemeinden durch die Gemeindeordnung verliehen ist, kann der Rat für das Gebiet der Gemeinde allgemeinverbindliche Rechtsvorschriften erlassen, um die eigenen Angelegenheiten zu regeln.
Die Sitzungen des Rates finden grundsätzlich öffentlich statt. Einige Angelegenheiten erfordern jedoch den Ausschluss der Öffentlichkeit.
11 Ratsmitglieder bilden den Rat der Gemeinde Klein Berßen
Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Klein Berßen ist seit dem 01.11.2021 Thomas Ficker (CDU). Im Falle seiner Verhinderung wird er vertreten durch Ralf Nieters (CDU) als 1. stv. Bürgermeister und Stefan Lübken (CDU) als 2. stv. Bürgermeister.
Ausschüsse
Auf die Bildung von Ausschüssen ist verzichtet worden.
Vereine
Groß Berßener Straße 1
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 1303
Groß Berßener Straße 2
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 1570
Westerloher Weg 5
49777 Groß Berßen
Tel.: 05965-1491
Website: Oldtimer-Treckerfreunde
Öffentliche Einrichtungen
Gartenstr. 5
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 586
Kirchstraße 10
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 226