Sögel
Kontakt
Gemeinde Sögel
Ludmillenhof
49751 Sögel
Tel.: 05952/206 -0
Fax: 05952/206-666
Postfachanschrift:
Gemeinde Sögel
Postfach 11 49
49745 Sögel
Mail: samtgemeinde@soegel.de
Internet: http://www.soegel.de
Öffnungszeiten
Hinweis: Die Verwaltung der Gemeinde Sögel ist in der Samtgemeindeverwaltung Sögel integriert. Alle Merkmale finden Sie unter dem Bereich Samtgemeinde.
Über Sögel
- Geschichte
Sögel ist als Hauptort des Hümmlings urkundlich erstmals im Jahre 854 n. Chr. mit dem Namen „Sugila“ erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Name oft gewechselt von Sigila, Sigiltra, Sugela, Zogelen, Sögelen bis Sögel.
In den mehr als 1150 Jahren seiner überlieferten Geschichte hat Sögel stets als Zentrum des Hümmlings gegolten. Hier entstand eine der Urkirchen des Emslandes. Die Ausstrahlung der Gemeinde reichte all die Jahrhunderte hindurch über den eigentlichen Raum hinaus bis ins Saterland hinein.
Im Jahre 1815 kam der Hümmling zum Königreich Hannover, und Sögel wurde zum Hauptort der Gerichtsbarkeit. Mit der Eingliederung Hannovers in Preußen ist Sögel Sitz des Kreises Hümmling geworden und bis 1932 geblieben. Seither ist Sögel einer der Mittelpunkte des nördlichen Emslandes, Sitz der Samtgemeinde Sögel sowie lebendiger, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Hümmlings.
- Bildung
Das gesamte Schulsystem einschließlich des Hümmling-Gymnasiums ist in Sögel vertreten, in den Mitgliedsgemeinden besteht mit den Grundschulen ein wohnortnahes Schulangebot für den Primarbereich. Das Emsland-Museum, Schloss Clemenswerth, der Kulturkreis Clemenswerth sowie die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth unterstreichen die Bedeutung Sögels als kulturellen Mittelpunkt. Moderne soziale und medizinische Einrichtungen, insbesondere das Hümmling-Krankenhaus als Zentrum für Gesundheit und Pflege im Hümmling, versorgen die Bevölkerung.
- Tourismus
Schon lange ist die Bebauung der 7.556-Einwohner-Gemeinde mit ihren weitläufigen Wohngebieten über die historische Ortslage hinausgewachsen. Gleichwohl bietet der Ort und seine Umgebung ein reizvolles Siedlungsbild mit viel Grün, Natur und Kulturlandschaft. Nicht umsonst trägt Sögel das Prädikat "Staatlich anerkannter Erholungsort"
Für eine Gemeinde dieser Größenordnung besitzt Sögel eine außergewöhnlich gute Infrastruktur und ein beachtliches kulturelles Angebot mit einem Schlossmuseum, dem Kulturkreis Clemenswerth, der ein hochkarätiges Theater- und Konzertprogramm anbietet, sowie Ausstellungen und Kulturveranstaltungen im Ludmillenhof (Rathaus).
Touristische Attraktion ist das Jagdschloss Clemenswerth, das vom westfälischen Barockbaumeister Joh. Conrad Schlaun für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Wittelsbach zwischen 1737 und 1747 errichtet wurde. Clemenswerth ist heute mit seiner einmaligen Parkanlage einer der schönsten Plätze Europas. Der Landkreis Emsland und die Gemeinde Sögel bemühen sich derzeit mit der Sanierung des Allensterns um eine denkmalgerechte Erhaltung der historischen Parkanlagen.
Rat
Der Rat wird für die Dauer von fünf Jahren von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die Anzahl der Ratsmitglieder ist gesetzlich vorgeschrieben und bestimmt sich nach der Einwohnerzahl.
Als Hauptorgan der Gemeinde beschließt der Rat über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten. Aufgrund des Satzungsrechtes, das den Gemeinden durch die Gemeindeordnung verliehen ist, kann der Rat für das Gebiet der Gemeinde allgemeinverbindliche Rechtsvorschriften erlassen, um die eigenen Angelegenheiten zu regeln.
Die Sitzungen des Rates finden grundsätzlich öffentlich statt. Einige Angelegenheiten erfordern jedoch den Ausschluss der Öffentlichkeit.
21 Ratsmitglieder bilden den Rat der Gemeinde Sögel
Bürgermeister

Der Rat wählt in seiner ersten Sitzung der neuen Wahlperiode eine/n Ratsvorsitzende/n. Der/Die Ratsvorsitzende führt die Bezeichnung „Bürgermeister/in“. Der/Die Bürgermeister/in ist, ebenso wie die übrigen Ratsmitglieder, ehrenamtlich tätig. Er/Sie ist der/die repräsentative Vertreter/in der Gemeinde. Als Ratsvorsitzende/r gehört es u.a. zu ihren/seinen Aufgaben, die Sitzungen des Rates einzuberufen und zu leiten.
Bürgermeister der Gemeinde Sögel ist seit dem 01.11.2021 Günther Wucherpfennig (CDU). Im Falle seiner Verhinderung wird er vertreten durch Johannes Völker (CDU) als 1. stv. Bürgermeister und Martin Hinderks (SPD) als 2 stv. Bürgermeister.
Ausschüsse
Der Verwaltungsausschuss ist neben dem Rat das zweite Organ, dem bestimmte Aufgaben zur eigenen Entscheidung zugewiesen sind. Seine Hauptaufgabe ist die Vorbereitung der Beschlüsse des Rates. Dazu liegen ihm in den meisten Fällen Empfehlungen der Fachausschüsse vor. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Der Verwaltungsausschuss setzt sich in der derzeitigen Legislaturperiode aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden und 6 Beigeordneten zusammen. Außerdem gehören der Gemeindedirektor und sein Stellvertreter dem Verwaltungsausschuss an. Diese sind beratende Mitglieder und haben kein Stimmrecht.
Netzwerk Senioren | |||
---|---|---|---|
Elena Romanenko | Am Markt 17 | 49751 Sögel | ![]() |
Wilfried Steenken | Waldhöfe 17 a | 49751 Sögel | ![]() |
Günther Wucherpfennig | Sprakeler Straße 23 | 49751 Sögel | ![]() |
Arbeitskreis "Jüdisches Leben in Sögel" | |||
---|---|---|---|
Thomas Klaß | Roggenpatt 5 | 49751 Sögel | ![]() |
Markus Kohnen | 49751 Sögel | ![]() |
|
Silvia Wagener | 49751 Sögel | ![]() |
|
Günther Wucherpfennig | Sprakeler Straße 23 | 49751 Sögel | ![]() |
Vereine
Norger Str. 18
49751 Sögel
Torffehnsweg 17
49751 Sögel
Tel.: 05952 2402
Website: Kolpingfamilie Sögel-Stavern
Sigiltrastraße 14
49751 Sögel
Tel.: Mobil 0172-800 6285
Website: Reit- und Fahrverein Sögel
Schückingweg 19
49751 Sögel
Tel.: 05952 206 111
Website: Stiftung Kulturkreis Clemenswerth
Sigiltrastraße 13
49751 Sögel
Tel.: 0162 6292694
Website: Unsere Welt - Eine Welt e. V.
Öffentliche Einrichtungen
Kornblumenweg 3
49751 Sögel
Tel.: 05952 9681141
Website: Freiwillige Feuerwehr Sögel
Sigiltrastr. 10
49751 Sögel
Tel.: 05952 1525
Albert-Trautmann-Str. 69
49751 Sögel
Tel.: 05952 3022
Loruper Weg 6
49751 Soegel
Tel.: 05952-1296
Von-Steuben-Straße 22
49751 Sögel
Tel.: 05952 2874
Schückingweg 15
49751 Sögel
Tel.: 05952-9419735