GEMEINDE SÖGEL
Ehrung
Leichtathletik-DM in Braunschweig: Finke holte Silber über 200 Meter bei der Leichtathletik-DM in Braunschweig
In Braunschweig wurden im Sommer die Deutschen Meistertitel der Leichtathletik vergeben. Eine Medaille ging ins Emsland, genauer gesagt nach Sögel. Leichtathlet Thorben Finke vom SV Sigiltra Sögel hat dort den größten Erfolg seiner noch jungen Laufbahn gefeiert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig sprintete der 19-Jährige vor den Kameras des ZDF über 200 Meter zu Silber. Grund genug für die Vertreter der Gemeinde Sögel, Finke im Rahmen einer kleinen Feierstunde und in der daran anschließenden Ratssitzung zu ehren. Dank richteten sich auch an seine frühere Trainerin Thea Hinrichs, die großen Anteil an den Erfolg von Finke habe.
Im Gespräch mit Bürgermeister Johannes Völker und Gemeindedirektor Frank Klaß berichtete Finke über die Anfänge seiner Karriere, die in Sögel begann. „Die Leichtathletik ist meine Leidenschaft seit meinem 5. Lebensjahr. Schon mein erstes Training habe ich in der Leichtathletik Abteilung des SV Sigiltra Sögel absolviert und bin stolz, diese nun ein paar Jahre später bei internationalen Wettkämpfen vertreten zu dürfen.“ Die Wegbereiterin zum Erfolg – gerade am Anfang – sei seine damalige Trainerin und jetzige Beraterin Thea Hinrichs gewesen. „Schon früh, nachdem ich ein paar Jahre das Kinderleichtathletik Training besucht hatte, übernahm Trainerin Thea Hinrichs mich als ihren Athleten und führte mich schnell Kreis-, Bezirks- und Regionsmeistertitel in Sprint- und anderen Mehrkampfdisziplinen. Bereits 2018 und 2019 hatte ich mit Thea beschlossen, mich auf die Sprintdisziplinen zu spezialisieren und das Training auf diese Disziplinen auszurichten.“ Im Jahr 2019 quailifizierte Finke sich zum ersten Mal für die Norddeutschen Meisterschaften.
Finke erinnerte an die Corona-Zeiten: „Als 2020 die Corona Pandemie begann, wurden mir in Sögel vergleichsweise sehr gute Trainingsbedingungen geboten. Ich trainierte weiterhin unter der Leitung von Thea Hinrichs für die anstehende Freiluftsaison. In dieser konnte ich zum ersten Mal den Landesmeistertitel über 200 m gewinnen. Wurde zudem in den Landeskader Kurzsprint des NLV unter der Leitung von Björn Sterzel berufen.“
Dann kam es zum Wechsel nach Hannover. Finke: „Es änderte sich Einiges im Winter 2021/2022. Nach fast einem Jahrzehnt, welches ich mit Thea zusammen auf dem Sportplatz in Sögel trainiert habe, entschied ich mit ihr, von nun an bei meinem Landestrainer und Nachwuchsbundestrainer Björn Sterzel in Hannover zu trainieren, weshalb ich meinen Lebensmittelpunkt nach Hannover verlegte und dort auf einer Sportschule zur Schule gehe.“
Besonders freuen sich die Vertreter der Gemeinde Sögel aber auch der SV Sigiltra Sögel darüber, dass Finke trotz seines Wechsels zum Olympiastützpunkt nach Hannover stets noch für seinen Heimatverein, dem SV Sigiltra Sögel starte. Dafür habe er die volle Unterstützung von seinem Trainer in Hannover. Nicht selten werde der SV Sigiltra Sögel bei der Durchsage in den großen Wettkampfhallen im gleichen Atemzug mit großen städtischen Sportvereinen genannt. Häufig gefolgt von der Frage der Umstehenden an Finke: „Wo genau kommst Du her?“ Finke versucht es dann erst mit dem Schloss Clemenswerth. Falls dieses nicht bekannt ist, wird die Meyer Werft als Erkennungszeichen genannt. Spätestens dann wissen fast alle Bescheid, so Finke.
Bei den auf die Meisterschaften in Brauschweig folgenden Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U23 in Möchengladbach gewann Thorben Finke Gold. Dazu Finke selbstkritisch: „Die Kurve war ausbaufähig!“ Aber auf der Zielgeraden ließ der 19-Jährige keine Zweifel mehr aufkommen: Der DM-Zweite von Braunschweig stürmte in 20,79 Sekunden ins Ziel und holte sich damit den Titel über 200 Meter nach Niedersachsen und eben auch nach Sögel. Die Zeit bedeutete gleichzeitig eine neue Bestleistung. Finke erinnerte: „Ich hätte nie mit der Zeit gerechnet, vor allem bei dem Gegenwind. Am Ausgang der Kurve wusste ich schon, dass ich mir das nicht mehr nehmen lasse. Für mich bedeutet dieser Titel die Welt, und ich bin sehr, sehr glücklich!“ Und seine frühere Trainerin Thea Hinrichs mit ihm.
Auf die Frage, wie Finke sich die Zukunft vorstellt, wird eins deutlich. „Ich möchte weiter trainieren. Mit Björn Sterzel habe ich einen Top-Trainer bekommen. Davon ist auch Thea Hinrichs begeistert.“ Klaß und Völker sehen den Sportler, der 9 bis 10 Einheiten in der Woche absolviert und dafür häufig schon vor dem Schulunterricht trainiert, bei den nächsten Olympischen Spielen. „Ganz unrealistisch ist es nicht“, sind sich die beiden einig, die Finke und Trainerin Thea Hinrichs in der dem Gespräch folgenden Ratssitzung mitnahmen. Es gab „Standing Ovation“ für die beiden Sportler.
Da Thorben Finke einen nicht geringen finanziellen Aufwand für seine sportliche Tätigkeit hat (Reise- und Hotelkosten, Sportkleidung, usw.), ist die Gemeinde Sögel gerne bei der Vermittlung von Sponsoren behilflich. (Mail an info@soegel.de).
Hier ein Video vom Lauf in Braunschweig: https://www.youtube.com/watch?v=SKYLU5-bj_8