Ludmillenhof Sögel seitlich 

SAMTGEMEINDE SÖGEL

Hümmlinger Ferienpass

Niederlangen. – Der Hümmlinger Ferienpass als interkommunales Angebot der Samtgemeinden Werlte, Sögel, Nordhümmling und Lathen hat sich in den letzten 15 Jahren mehr als bewährt. Auch in diesem Jahr werden wieder etliche Angebote in den Sommerferien geschaffen. Zum gemeinsamen Startschuss für das Jahr 2025 trafen sich die für den Hümmlinger Ferienpass Verantwortlichen bei den Miniwelten Lathen in Niederlangen. Jürgen Eden hieß hier Regionalmanager Ralph Deitermann sowie Jürgen Rolfes (Samtgemeinde Sögel), Jens Niermann (Samtgemeinde Werlte), Norbert Rosemann (Samtgemeinde Nordhümmling) und (Samtgemeinde Lathen) herzlich willkommen.

Sie stellten den Zeitplan zum diesjährigen Hümmlinger Ferienpass vor: Ab dem 19.05.2025 gilt es, sich unter www.huemlinger-ferienpass.de zu Registrieren und ein Benutzerkonto einzurichten. Bis zum 01.06.2025 haben dann alle Registrierten die Möglichkeit, Wunschlisten zu erstellen. Ab dem 06.06.2025 wird die Information über zugeloste Veranstaltungen im Benutzerkonto einzusehen sein. Bei der Registrierung muss, so erklärte es Jürgen Rolfes von der Samtgemeinde Sögel, eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Jedes Kind erhält nach Ablauf der Frist der zwei Wochen eine E-Mail, in der steht, an welchen Aktionen teilgenommen werden kann.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Zahltage, informierte Norbert Rosema. Erst mit Zahlungseingang ist die Teilnahme an den gebuchten und zugesagten Aktivitäten gesichert. Die sind für den 16.6. bis zum 27.06. terminiert. In dieser Zeit kann auch der Ferienpassausweis erworben werden. Die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ist und bleibt in der Regel kostenlos.

„Ab dem 30.06.2025, 15.00 Uhr heißt es dann `Feuer frei´ für alle Restplätze“, erklärte Jens Niermann von der Samtgemeinde Werlte. Bis zum Ende der Ferien können dann noch alle freien Plätze direkt im Benutzerkonto gebucht werden. Diese beinhalten laut Ralph Deitermann auch Gutscheine für Schwimm- und Freibäder im nördlichen Emsland, aber auch für Eis oder Pommes. Insgesamt haben die Gutscheine einen Gegenwert von etwa 30 Euro. "Es lohnt sich also immer der Blick auf die Homepage, auf der alle Angebote zu sehen sind", sind sich Niermann und Deitermann einig. Wie Niermann ergänzt, gibt es auch einige Angebote, für die keine Anmeldung erforderlich sind.

Bereits fest steht, dass es in den Ferien vom 3. Juli bis zum 13. August wieder zahlreiche Fahrten geben wird, wie die Verantwortlichen beim Gespräch in Lathens „Miniwelten“ mitteilen. Neben dem Tierpark Thüle steht auch der Ferienpark Schloss Dankern auf dem Programm oder aber ein Besuch in einer Großbäckerei, bei dem selbst Plätzchen gebacken werden. Neben den Tagesfahrten bietet der Ferienpass auch viele kleine Aktionen, die für Abwechslung sorgen sollen. Nicht nur der Besuch in den Miniaturwelten gehören dazu. Es gibt auch Rallyes durch Rathäuser oder Pizzabacken, wie Sigrid Tietjen und Tina Dickmann von der Samtgemeinde Lathen, mitteilten. Jürgen Eden berichtete in diesem Zusammenhang, dass die Miniwelten immer gerne von den Ferienpassinhabern aufgesucht werden. „Manchmal sogar mehrmals!“

Der Dank der Organisatoren des Ferienpasses gilt den Ehrenamtlichen in den Vereinen, die einen großen Teil der Angebote auf die Beine stellen. Auch ohne die Sponsoren und die Unterstützung der Samtgemeinden sei das Angebot, besonders die seit 2017 gestartete Online-Plattform, nicht möglich, so Deitermann.